Vortrag Dr. Stefan Hesse: „Das archäologische Jahr 2014 im Landkreis Rotenburg (Wümme)“
In dem traditionellen Jahresrückblick geht Kreisarchäologe Dr. Hesse auf die archäologischen Aktivitäten des Jahres 2014 ein. Ebenso werden besondere Grabungen und Forschungsergebnisse aus dem Jahr 2013 vorgestellt. Von den zahlreichen Maßnahmen der Kreisarchäologie werden u.a. dargestellt: Ebersdorf: Bereits seit mehreren Jahren gräbt die Kreisarchäologie baubegleitend an Fundstellen in Ebersdorf. 2013 und 2014 wurden Siedlungen der…
Vortrag Dr. S. Möllers (Schwedenspeichermuseum Stade): „Die Kelten. Mythos – Natur – Landschaft“
Früher warf man den Archäologen vor, alles was sie nicht erklären konnten, als kultisch anzusehen. Viele Jahrzehnte nach dem zweiten Weltkrieg vermieden sie es dann, sich mit Fragen der prähistorischen Religionen zu befassen. Heute ist es wieder umgekehrt. Von den Kelten ist in Irland und der Bretagne noch manches aus der keltischen Mythologie und Sagenwelt…
Nicht nur Sand und Scherben – Ein Vortrag gibt Einblicke in archäologische Entdeckungen des letzten Jahres im Landkreis
Der Rotenburger Kreisarchäologe Dr. Stefan Hesse liefert in Bremervörde seinen traditionellen Rückblick auf die archäologischen Entdeckungen des letzten Jahres. In dem reich bebilderten Vortrag gibt Dr. Hesse einen Überblick über die Aktivitäten und stellt die wichtigsten Funde und Fundstellen des vergangenen Jahres vor. Als Veranstaltung des Bachmann-Museums findet der Vortrag am 14. April um 19…
Vortrag Dr. Stefan Hesse: „Die archäologischen Jahre 2016 und 2017 – Ein Rückblick in die Vergangenheit“
Der archäologische Jahresrückblick hat inzwischen Tradition. Auch 2016 und 2017 ist im Landkreis viel archäologisch passiert. Die Ausgrabungen an der mittelalterlichen Wüstung bei Zeven gingen weiter. Inzwischen hat sich der Zusammenhang dieser Siedlung mit der Klosterverlegung nach Zeven verdichtet. Vielleicht haben wir hier Zevens Keimzelle entdeckt. Sanierungsarbeiten am Bachmann-Museum machten auch dort archäologische Arbeiten notwendig….
Vortrag Torsten Geue M.A.: „Vom Keller bis in den Dachstuhl – Aktuelle Ergebnisse der bauhistorischen und bauarchäologischen Untersuchung des Bachmann-Museums Bremervörde“
Die Stadt Bremervörde kann auf eine mehr als tausendjährige Geschichte zurückblicken. Wegen der guten Lage erwarben im Mittelalter die Bremer Erzbischöfe das Land und bauten eine bereits vorhandene Burg zu ihrer bevorzugten Residenz aus. Heute befindet sich an selber Stelle das nach dem Regionalforscher August Bachmann benannte Bachmann-Museum. Mit der Unterbringung im sogenannten Kanzleiflügel und…