Kreisarchäologie Archäologie im zentralen Elbe-Weser-Dreieck

ausstellen

Die Ergebnisse der Arbeit der Kreisarchäologie werden und wurden auf zahlreichen regionalen und überregionalen Ausstellungen gezeigt. Vor allem die umfangreiche Sammlung der Kreisarchäologie bietet Material für zahlreiche thematisch oder regional orientierte Ausstellung. Seit 2003 besteht eine besonders enge Zusammenarbeit mit dem Bachmann-Museum (Museum  für Regionalgeschichte) in Bremervörde. Es zählt zu den bedeutendsten Museen mit  archäologischer Sammlung im Elbe-Weser-Dreieck.

Ausstellungen (unter Mitwirkung) der Kreisarchäologie:

  • 2024: Die Geschichte der Börde Sittensen (Handwerkermuseum Sittensen)
  • 2022: „Die Erfindung der Götter – Steinzeit im Norden„. Bei der Ausstellung des Landesmuseums Hannover ist auch die Kreisarchäologie mit dem Fundkomplex Wistedt vertreten.
  • 2015: Ausstellung zur Geschichte des Amtshofes Rotenburg (Kreishaus Rotenburg)
  • 2013/2014: „StadtGeschichten„. Eine Ausstellung zur Stadtarchäologie im Landkreis (Bachmann-Museum)
  • 2009: Ausstellung „Rotenburger Fundstücke“ mit  archäologischen Funde aus dem Stadtgebiet in Rotenburg (Commerzbank und Kreishaus).
  • 2008/2009: Ausstellung „Felsbilder – Gedanken in Stein“ im Bachmann-Museum Bremervörde. Gezeigt wurden Frotagen skandinavischer Felsbilder und die originalen Fundstücke aus dem Grabhügel mit Bildstein in Anderlingen.
  • 2007: Ausstellung „zum alten Eisen“ im Bachmann-Museum Bremervörde zur Eisenverarbeitung in den ersten nachchristlichen Jahrhunderten. Gezeigt wurden u.a. Modelle und Funde aus Joldelund und Groß Meckelsen.
  • 2005: Ausstellung zur Ur- und  Frühgeschichte von Unterstedt im Rahmen der Bewerbung „Unser Dorf  soll schöner werden“. Schwerpunkt bildete das frühmittelalterliche  Gräberfeld und der Urnenfriedhof der jüngeren Bronze/älteren Eisenzeit.
  • 2004/2005: „Archäologie-Land-Niedersachsen“ Bei der niedersächsischen  Leistungsschau der Archäologie der Letzten 25 Jahre in Oldenburg,  Hannover und Braunschweig war der Landkreis Rotenburg  (Wümme)  mit den Fundkomplexen Oldendorf (spätmesolithische Station),  Groß Meckelsen (Siedlung der Römischen Kaiserzeit und  Völkerwanderungszeit) und  Wittorf (sächsische Siedlung)  vertreten.
  • 2004: Im Kultur- und Heimathaus Hellwege  wurde in Zusammmenarbeit mit der Kulturinitative Sottrum e.V. im Rahmen  der Veranstaltung „Poetische Orte“ eine Ausstellung zur Geschichte der  Gemarkung Hellwege aufgebaut. Ergänzend fand ein Abendvortrag und  zahlreiche Aktionen zum Thema Archäologie statt.
  • 2004: Ausstellung zur regionalen  Geschichte der Gemarkung Elm. Die Ausstellung wurde zusammen mit  dem Bachmann-Museum und dem Heimat- und Geschichtsverein Elm (bes. M.  Nagel) organisiert. Sie wurde durch einen öffentlichen Abendvortrag und  Videovorführungen ergänzt.
  • 2003/2004: „Menschen-Zeiten-Räume.  Archäologie in Deutschland“ Bei der Ausstellung der bedeutensten  archäologischen Entdeckungen der letzten 25 Jahre in Berlin und Bonn  war der Landkreis Rotenburg (Wümme) mit dem Fundkomplex Groß Meckelsen (römische Feinwaage) vertreten.
  • 1994/1995: Grabfunde der Völkerwanderungszeit (Rotenburg und Zeven)
  • 1991/1992: Großsteingräber der jüngeren Steinzeit (Rotenburg und Tarmstedt)
  • 1986: Felsbilder aus Sibirien (Rotenburg)
  • 1984: Haus der Toten, Grabformen und Bestattungsbräuche in vorgeschichtlicher Zeit (Rotenburg)
  • 1982: Archäologische Funde aus der Völkerwanderungszeit (Rotenburg)